Eröffnung der Traumaambulanz Dresden
Datum: 11. Juli 2014
Veranstaltungsort: Traumaambulanz • Lukasstraße 3 • 01069 Dresden sowie Lukaskirche • Lukasplatz • 01069 Dresden
Datum: 11. Juli 2014
Veranstaltungsort: Traumaambulanz • Lukasstraße 3 • 01069 Dresden sowie Lukaskirche • Lukasplatz • 01069 Dresden
Thema: “Traumatisierung und Kirche”
Datum: 6. Dezember 2012, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Deutsches Hygiene-Museum Dresden (Großer Saal) • Lingnerplatz 1 • 01069 Dresden
Referent: Pater Klaus Mertes SJ (Direktor des Kollegs St. Blasien)
Kosten: 3 Euro/ Schüler und Studenten frei
Fachtagung Traumanetz Seelische Gesundheit
Thema: “Trauma und Wahrheitssuche”
Datum: 14. und 15. November 2013
Veranstaltungsort: Deutsches Hygiene-Museum Dresden (Großer Saal) • Lingnerplatz 1 • 01069 Dresden
Veranstalter sind die Einrichtungen „Mirror“ und “Fachstelle für Jungenund Männerarbeit”des Männernetzwerk Dresden e.V. In Kooperation mit dem Jugendamt Dresden im Rahmen des Netzwerks für Kinderschutz und Frühe Hilfen.
Datum: 11. Oktober 2013
Veranstaltungsort: Dresden
Flyer zum Fachtag Gewaltfreie Erziehung
15. Jahrestagung der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik
Thema: “Akzeptieren oder Verändern? Die therapeutische Beziehung im Wandel”
Datum: 13. und 14. September 2013
Veranstaltungsort: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden • Fetscherstraße 74 •
01307 Dresden
Medizinisch-Theoretisches Zentrum (MTZ, Haus 91) Zugang: Fiedlerstraße 42
Thema: “Akzeptieren oder Verändern? Die therapeutische Beziehung im Wandel”
Datum: 13. und 14. September 2013
Veranstaltungsort: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden • Fetscherstraße 74 • 01307 Dresden
Medizinisch-Theoretisches Zentrum (MTZ, Haus 91) Zugang: Fiedlerstraße 42
Fachtag für Fachpädagoginnen für PsychotraumatologieVeranstalter ist Kind & Lebenswelt e.V. – ein Verein, der sich für die Lebensräume traumatisierter Kinder einsetzt.Datum: 26./27. April 2013
Veranstaltungsort: Köln
Thema: “Web-basierte Therapien, Folgen von Migration, Flucht und Vertreibung, Langzeitfolgen”
DeGPT-Forschungs-, Therapie- und Praxis-Symposien: Anpassungsstörungen / Dissoziation / Komplexe Traumatisierungen.
Datum: 7. – 10. März 2013
Veranstaltungsort: Freiburg
Kontakt und Information:
WiSMA Kongress
Frau Katja Lemke
Hanferstr. 4
79108 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 761 21680815
Telefax: +49 761 21680817
E-Mail: info@trauma2013.de
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Markus Brand wird Frau Rita Steffes-enn (Kriminologin) ab 2013 (1. Block: 22./23. März 2013) eine zertifizierte Ausbildungsreihe zum Anti-Aggressivitäts-Trainer/-in (AAT) & Coolnesstrainer/-in (CT) mit dem Schwerpunkt auf der Arbeit mit Gewalttätern und der Gewaltprävention leiten.
weitere Informationen finden Sie hier
Thema: “Trauma und Institution”Datum: 6. – 8. Dezember 2012
Ort: Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Großer Saal (Lingnerplatz 1, 01069 Dresden)
Programm der 5. Fachtagung Traumanetz Seelische Gesundheit (inkl. Anmeldeformular)
Abstracts zu den Fachvorträgen
Kontakt und Information:
Katrin Hospodarz & Anke Mann-Stoppel
E-Mail: Katrin.Hospodarz(at)uniklinikum-dresden.de / Anke.Mann-Stoppel(at)uniklinikum-dresden.de
Telefon: 0351 458-5281 / -7084
Fax: 0351 458-6332
Wir sind Mitveranstalter der
4. Fachtagung Traumanetz Seelische Gesundheit
“Trauma und Ressourcen – Was schützt, was stärkt, was heilt?”
Am 7. Oktober 2011 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden, Großer Saal
(Lingnerplatz 1, 01069 Dresden)
Hier finden Sie das Programm der 5. Fachtagung Traumanetz Seelische Gesundheit
(inklusive Anmeldeformular)
Die Abstracts zu den angebotenen Vorträgen und Workshops finden Sie auf der
Website der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Dresden.